Biographie
Renata Waelti-Stöckli, geboren 1959 in Bern, ist Musikerin, Komponistin, Pädagogin und freischaffende Künstlerin. Ihr künstlerischer Weg begann mit einem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Bern (1978–1982), wo sie Querflöte bei B. Buxtorf und Violine bei U. Lehmann studierte.
Seit 2017 lebt sie im Naturpark Thal in Aedermannsdorf – umgeben von Natur und Stille, die auch ihre musikalische und bildnerische Arbeit inspiriert. Sie ist Mutter von fünf erwachsenen Kindern und vierfache Grossmutter. Alle ihre Kinder spielen mindestens ein Instrument und sind zum Teil bis heute mit Leidenschaft in der Musik oder Kunst tätig.
Musikalische Laufbahn
Seit 1978 ist Renata Waelti aktiv als konzertierende Musikerin mit der Querflöte und der Violine – sowohl solistisch als auch in Kammermusikformationen und Ensembles. Besondere Beachtung finden ihre Konzerte in Kirchen, häufig in Zusammenarbeit mit Organisten. Sie tritt regelmässig im Berner Oberland und im Kanton Solothurn auf.
Neben klassischen Werken umfasst ihr Repertoire Folksongs aus aller Welt sowie eigene Kompositionen, die sie unter anderem in Soloflötenrezitalen zur Aufführung bringt. Mit grossem Engagement tritt sie auch in Alters- und Pflegeheimen auf, wo sie musikalische Lebensfreude vermittelt und persönliche Momente schafft.
Anfragen für Konzerte und Auftritte: 079 126 82 60
Pädagogische Tätigkeit
Renata Waelti unterrichtet seit über vier Jahrzehnten Violine und Querflöte – sowohl an Musikschulen als auch im privaten Rahmen. Seit 2018 bietet sie Einzelunterricht sowie Workshops für Erwachsene in Aedermannsdorf im Naturpark Thal an.
Frühere Stationen als Musikpädagogin u. a.:
-
Musikschulen Homberg, Moosseedorf, Lungern, Giswil und Unterlangenegg
-
Gymnasium & Handelsmittelschule Thun Schadau
-
Seminar Langenthal
-
Musikschule Oberwallis (Brig)
Weiterbildungen
Renata Waelti hat ihre musikalische Ausbildung durch zahlreiche Weiterbildungen vertieft:
-
Dirigiertechnik & Ensembleleitung (2001–2002)
-
Theorie und Komposition bei E. Hochuli (1997–1999)
-
Workshop „The New Flute Generation“ (1999)
-
Violine bei U. Lehmann (1995–1999)
-
Meisterkurs bei James Galway (1981)
Zwischen 2006 und 2023 leitete sie verschiedene Männer- und gemischte Chöre im Rahmen ihrer Tätigkeit als Dirigentin und Chorleiterin.
Bildende Kunst
Neben ihrer musikalischen Laufbahn ist Renata Waelti auch als freischaffende Kunstmalerin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Ölbildern auf Leinwand, oft im Grossformat – darunter die Serie Reflexionen mit Formaten bis zu 200 × 100 cm. Ihre Werke zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Licht, Spiegelung und Landschaften aus.
Renata Waelti hat ihre Arbeiten in verschiedenen Galerien und Kulturräumen in Bern und im Berner Oberland ausgestellt – unter anderem als zeitgenössische Künstlerin der bildnerischen Kunst zum 40-Jahre-Jubiläum in der Galerie des Shoppyland Schönbühl. Neben der Malerei realisiert sie auch Installationen mit Glas und Spiegel, die Raum und Wahrnehmung auf poetische Weise miteinander verbinden. Anfragen für Ausstellungen: 079 126 82 60
Kompositionen und Uraufführungen
Renata Waelti komponiert seit den 1990er-Jahren Werke für Flöte, Violine und Kammermusikensembles. Ihre Kompositionen wurden an verschiedenen Orten uraufgeführt und sind bei Verlag Nepomuk / Breitkopf & Härtel erschienen.
Auswahl veröffentlichter Werke:
-
Im Schritttempo über alle Berge, Duette für 2 Violinen / 2 Celli (2007)
-
Flaucanto, für 4 Flöten (1999)
-
Es werde Licht, für Flöte und Englischhorn – Uraufführung in Boswil (2001)
-
Fantasie und Fuge über B-A-C-H, für Flöte und Orgel – Uraufführung (2000)
Anfragen für Auftritte / Uraufführungen von den Kompositionen von Renata Waelti: 079 126 82 60
Biographie – Renata Wälti
Aktuelle Tätigkeiten
-
Privater Musikunterricht (seit 2018)
– Violine & Querflöte, Unterricht in Aedermannsdorf (SO)
– Einzelunterricht, Workshops & Kurse für Erwachsene -
Konzerttätigkeit (seit 1978)
– Solistische und kammermusikalische Auftritte mit Violine & Querflöte
– Konzerte in Kirchen und bei Anlässen im Berner Oberland, in Bern und Solothurn
– Konzerte am Kulturtag Thal 2025 (Querflöte und Orgel)
-
Kunstmalerei und Ausstellungen (seit 1977)
– Freischaffende Künstlerin in der bildnerischen Kunst
– Ausstellungen von den Werken auf Anfrage
Ausbildung
-
Konservatorium Bern / Hochschule für Musik und Theater (1977–1981)
– Querflöte bei B. Buxtorf
– Violine bei U. Lehmann
– Meisterkurs bei James Galway (1981) -
Theorie & Komposition bei E. Hochuli (1997–1999)
-
Violine bei U. Lehmann (Weiterbildung) (1995–1999)
-
Workshop „The New Flute Generation“ (1999)
-
Dirigiertechnik & Ensembleleitung (2001–2002)
Unterrichtstätigkeit (Musikpädagogin Querflöte und Violine)
-
Musikschule Oberwallis (Brig) (1978–1981)
-
Musikschulen Moosseedorf & Jegenstorf (1981/83–1985)
-
Privatunterricht (Berner Oberland) (1985–2017)
-
Stellvertretungen
– Seminar Langenthal (1983)
– Gymnasium & HMS Thun Schadau (2002)
– Musikschule Sachseln (2004) -
Musikschule Unterlangenegg (2001–2014)
– Ausbildung von Jungbläsern -
Musikschule Homberg (1999–2023)
-
Musikschulen Giswil & Lungern (1998–2023)
Chorleitung / Dirigentin
-
Leitung verschiedener Chöre (2006–2023)
– Männer- und gemischte Chöre in verschiedenen Regionen
Kompositorisches Schaffen (zu den Kompositionen)
-
Eigene Werke & Uraufführungen (1996–2004)
– „Fantasie und Fuge über B-A-C-H“ (Flöte & Orgel, 2000)
– „Es werde Licht“ (Flöte & Englischhorn, 2001)
– „Flaucanto“ (4 Flöten, 1999 – Nepomuk / Breitkopf & Härtel)
– „Im Schritttempo über alle Berge“ (Duette für Streicher, 2007 – Nepomuk / Breitkopf & Härtel)
Bildende Kunst (zu den Bildern)
-
Freischaffende Kunstmalerin (seit 1977)
– Vorwiegend Öl auf Leinwand
– Themenschwerpunkte: Natur, Landschaften, Licht und Reflexionen
– Ausstellungen und Werke in privaten Sammlungen > zu den Bildern
Kontakt für Musikunterricht, Medienanfragen, Anfragen für Ausstellungen und Auftritte
Telefon: 079 126 82 60
E-Mail: contact @ renata-waelti.ch
Medienberichte
www.solothurnerzeitung.ch (2025)
